• Veredelungskurs mit Baumwart Klaus Huprich

    Veredelungskurs mit Baumwart Klaus Huprich Das Veredeln von Obstgehölzen ist eine uralte gärtnerische Technik. Je nach Jahreszeit gibt es unterschiedliche Verfahren. Wer die Technik der Veredelung lernen möchte, kann einen Veredelungskurs bei Baumwart Klaus Huprich besuchen. Für das Umveredeln von Altbäumen werden zwei Termine angeboten: Samstag, der 26. April 2025 und Samstag, der 17. Mai 2025 jeweils von 9 bis 12 Uhr. Treffpunkt ist am neuen Streuobsterlebniszentrum BERNATURA (Marktplatz 6, 91593 Burgbernheim). In einem weiteren Kurs zeigt Klaus Huprich das Veredeln von Unterlagen. Dieser Kurs findet am Samstag, den 24. Mai 2025 ebenfalls von 9 bis 12 Uhr in der Werkstatt des neuen Streuobsterlebniszentrums BERNATURA statt. In den Kursen gibt es praktische Übungen, um die Kunst des Veredelns zu erlernen. Jeder Kurs bietet 15 Plätze. Um eine Voranmeldung im Rathaus unter der Telefonnummer 09843/309-0 wird gebeten. Die Kursgebühr beträgt 20 € inkl. Material.

    Bild Veredelung Zwetschge
  • Streuobsttag

    Zahlreiche Aktionen rund um das schmackhafte Obst! Zahlreiche Aktionen rund um das schmackhafte Obst locken jedes Jahr viele Besucher in unser kleines Städtchen. Den Beginn bildet wie in den Vorjahren ein Festgottesdienst ab 10.00 Uhr auf dem Kapellenberg. Danach startet das Programm rund um die gesunden Früchtchen. Lassen Sie Ihre Obstsorten beim Pomologen bestimmen und informieren Sie sich beim Pflanzendoktor. Der Obst- und Gartenbauverein Burgbernheim sorgt mit seiner Mostpresse für frisch gepressten Apfelsaft. Komplettiert wird der Streuobsttag von einer Obstsortenschau, einem Bauernmarkt mit regionalen Produkten, Imkern, Korbflechter, einem Spielbereich für Kinder. Blicken Sie dem Schäfer bei einer Schafschur über die Schultern. Natürlich gibt es auch kulinarische Köstlichkeiten und für den Ohrenschmaus sorgt die Stadtkapelle Burgbernheim.

    Streuobsttag